Brahe

Brahe
I
Brahe
 
[brɑːə], schwedisches Adelsgeschlecht, erstmals bezeugt um 1440 durch die Heirat von Magnus Laurensson mit Johanna Torkildsdotter aus dem gleichnamigen dänischen Geschlecht. Die Familie wurde 1561 von König Gustav I. Wasa in den Grafenstand erhoben; sie starb 1930 im Mannesstamm aus.
 
II
Brahe
 
die, polnisch Brdạ, linker Nebenfluss der Weichsel, Polen, 238 km lang, entspringt der Pommerschen Seenplatte östlich von Rummelsburg, durchfließt mehrere Seen und mündet bei Bromberg; bei Krone (Koronowo) aufgestaut (Stauseefläche 16 km2, Stauinhalt 81 Mio. m3). Der kanalisierte, schiffbare Unterlauf verbindet den Bromberger Kanal (und damit die Netze) mit der Weichsel.
 
III
Brahe,
 
Tycho, eigentlich Tyge Brahe, dänischer Astronom, * Knudstrup (Schonen) 14. 12. 1546, ✝ Benátky (bei Prag) 24. 10. 1601; der bedeutendste beobachtende Astronom vor Erfindung des Fernrohrs. Brahe benutzte an seiner Sternwarte »Uranienborg« auf der Insel Ven im Sund zum Teil von ihm konstruierte astronomische Instrumente, z. B. einen Mauerquadranten und einen großen Horizontalteilkreis. Damit beobachtete er als Erster die Variation der Mondbewegung, entdeckte 1572 in der Cassiopeia einen neuen Stern (eine Nova) und wies nach, dass die Kometen keine Erscheinungen in der Erdatmosphäre sein können, wie seit Aristoteles angenommen wurde. Seine jahrzehntelangen Beobachtungen der Planetenörter, besonders seine Marsbeobachtungen, schufen die Voraussetzung für J. Keplers Arbeiten über die Bahnen der Planeten. 1597 verließ Brahe Uranienborg und wurde 1599 Hofastronom von Kaiser Rudolf II. in Prag. Dort wurde 1600 Kepler sein Gehilfe. Brahe konnte sich nicht entschließen, das heliozentrische Weltsystem des N. Kopernikus zu übernehmen, sondern entwickelte ein modifiziertes geozentrisches System, das »tychonische Weltsystem«. - Brahe widmete sich auch der Astrologie und Alchimie.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brahe — may also refer to the German name of the Brda river in Poland. Brahe (originally Bragde ) is the name of a Scanian noble family that was influential in both Danish and Swedish history but has its family roots in Swedish origin. The first member… …   Wikipedia

  • BRAHE (T.) — C’est par son prénom que le célèbre astronome danois Tycho Brahe a été universellement cité au XVIIe siècle, et très souvent par la suite. Le système auquel il a laissé son nom et dans lequel le Soleil tourne autour de la Terre immobile tandis… …   Encyclopédie Universelle

  • Brahe — steht für: Brahe (Geschlecht), zwei dänische bzw. schwedische Adelsgeschlechter der deutsche Name des Flusses Brda in Polen Personen: Ebba Brahe (1596–1674), schwedische Hofdame und Geschäftsfrau Joakim Brahe († 1520), schwedischer Adliger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Brahé — Brahe Brahe, noble famille du Danemark et de la Suède. La branche danoise a produit le célèbre astronome Tycho Brahe. De la branche suédoise sortirent deux rois, Waldemar et Magnus Ladulos, ainsi qu un grand nombre d hommes d État, entre autres… …   Wikipédia en Français

  • Brahe [2] — Brahe, altes Geschlecht in Schweden u. Dänemark, das von Mohammer, einem Anverwandten König Swerkers des Älteren um 1138 seinen Ursprung herleitet u. deren Stammhaus (Brahehus) noch in Ruinen auf einem Berge bei Grenna, am OUser des Wettersees,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brahe [1] — Brahe, 1) Fluß in Preußen; entspringt bei Georgendorf in Pommern, fließt südwärts, wird bei Bromberg, wo er mit der Netze durch einen Kanal verbunden ist, schiffbar u. fällt bei Fordon in die Weichsel; 2) Nebenfluß der Warthe in Polen u. der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brahe [1] — Brahe, linker Nebenfluß der Weichsel in Westpreußen, kommt aus einem See jenseit der pommerschen Grenze bei Rummelsburg, fließt durch mehrere Seen, nimmt den Chotzen, die Kamionka und Zempolna auf, tritt unweit Bromberg durch den Bromberger Kanal …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brahe [2] — Brahe, altes schwed. Adelsgeschlecht, seit 1561 gräflich, mit vielen hervorragenden Mitgliedern. Erwähnt seien: 1) Per der ältere, geb. 1520, gest. 1590, von seinem Oheim Gustav I. (s.d.) 1544 zum Reichsrat, von seinem Vetter Erich XIV. (s.d.)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brahe [3] — Brahe, 1) Tycho (Tyge), Astronom, geb. 14. Dez. (alten Stils) 1546 zu Knudstrup in Schonen, gest. 24. Okt. (neuen Stils) 1601 in Prag, studierte zu Kopenhagen und Leipzig Rechtswissenschaft, beschäftigte sich aber auch mit Astronomie und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brahe — Brahe, l. Nebenfluß der Weichsel, entspringt bei Rummelsburg (Pommern), durchfließt fünf Seen und mündet, 195 km lg., unterhalb Bromberg. Durch den Bromberger Kanal mit der Netze (Oder) verbunden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Brahe [2] — Brahe, schwed. Adelsgeschlecht. Per B., geb. 18. Febr. 1602, Gustav II. Adolfs Begleiter in dessen Feldzügen, Gouverneur Finnlands, Begründer der Universität Åbo, Reichsdrost, Mitglied der Vormundschaften für Christine und Karl XI., gest. 12.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”